Datenschutzerklärung

Diese Website wird von der bytes at work AG ,(kurz „bytes at work“ genannt), Technoparkstraße 7, CH-8406 Winterthur, Schweiz, betrieben. Diese Mitteilung beschreibt wie wir („bytes at work“), als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten.

1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten

Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben: Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Web-Browsers, die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben, bestimmte Cookies (siehe nachfolgende Punkte) und jene personenbezogenen Daten die Sie selbst durch Ausfüllen des Kontaktformulars (Angabe von Name und E-Mail Adresse) zur Verfügung stellen.

2. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die ein Webserver zu Ihrem Browser sendet, wenn Sie die Website besuchen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei dem nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen und unsere Website für Sie bedienerfreundlicher zu machen.

Beim erstmaligen Zugriff auf unsere Website erscheint ein Banner, in dessen Informationstext Sie darüber informiert werden, dass Cookies gesetzt sind und Sie zugleich durch einen Link zu dieser Datenschutzmitteilung über die Datenverarbeitung durch Cookies informiert werden. Durch die Nutzung unserer Website, erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung einverstanden.

Die Funktion „Hilfe“ in der Toolbar der meisten Internetbrowser zeigt Ihnen, wie Sie das Akzeptieren von Cookies stoppen können, wie der Browser Sie benachrichtigt, wenn ein neues Cookie gesetzt wird und wie Sie Cookies vollständig blockieren können.

Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Cookies blockieren, bestimmte Funktionen der Website nicht mehr abrufbar sind und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.

3. Tools mit denen Ihre Daten erfasst werden

3.1 Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Website) werden an Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.

Die Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Widerspruch gegen die Datenerfassung durch Google Analytics:

Sie können das Übertragen von durch Google-Analytics-Cookies kreierten Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link

herunterladbare Plug-in in Ihrem Browser installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl+en

Beachten Sie bitte, dass Sie in diesem Fall den vollen Funktionsumfang der Website möglicherweise nicht nutzen können.

3.2. Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Um Ihnen die aufgerufenen Karten anzeigen zu können, wird Ihre IP-Adresse von Google erfasst, welche gegebenenfalls von Google an Server in den USA übertragen und dort gespeichert wird. Darüber hinaus erfasst Google gegebenenfalls Daten über Ihre Nutzung von Google Maps. Bitte lesen Sie vor einer Verwendung der Google Maps-Funktion die Datenschutzrichtlinie von Google sorgfältig. Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/

Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

3.3 Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Dabei handelt es sich um eine Lösung, mit der bytes at work sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Es werden jedoch von Ihnen keine personenbezogenen Daten vom Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet. Bezugnehmend auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verweisen wir auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten. Die Nutzungsrichtlinien für den google Tag Manager finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

3.4 Google Fonts

Um die Ladezeiten unsere Webseite erheblich zu verkürzen, verwendet die Website bytesatwork.io Schriftarten („Google Fonts“), die von den Google-Servern (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) geladen werden, sofern Sie diese Fonts nicht bereits in Ihrem Browser-Zwischenspeicher haben. Für die dortige Verarbeitung Ihrer Daten (IP-Adresse), die bei der Anfrage Ihres Browsers gesendet werden, ist Google zuständig. Die Nutzungsbedingungen von Google Fonts finden Sie unter https://fonts.google.com/ sowie die Nutzungsbedingungen zur generellen Datenverarbeitung durch Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
  • um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
  • um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
  • um auf Ihre Anfrage antworten zu können und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen;
  • um den Werbeauftritt auf unserer Website zu verbessern;
  • um den technischen Support der Nutzer zu verbessern;
  • um auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwenden Website-Zugriffsstatistik zu erstellen;
  • um Bewerbungen entgegennehmen zu können

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (siehe Punkt 1) erfolgt ausschließlich auf der Rechtsgrundlage

  • der Erfüllung des Vertrages mit Ihnen und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO);

und/oder

  • unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die im Punkt 4 genannten Zwecke zu erreichen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

 6. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • von uns eingesetzte IT-Dienstleister
  • Hosting Provider
  • Google Inc. (durch die angeführten Dienste)
  • Facebook

Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb der EU und/oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das dortige Datenschutzniveau entspricht unter Umständen nicht dem der EU. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in solche Länder und/oder an solche Unternehmen, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass diese über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, wie beispielsweise an Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA und Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Google wie auch Facebook sind als Empfänger der Daten nach dem EU-US Privacy Shield Framework zertifiziert. Die Übermittlung von Daten an Google oder Facebook widerspricht daher nicht der Datenschutzgrundverordnung. Nähere Informationen zum EU-US Privacy Shield Framework finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov

7. Dauer der Speicherung

Wir werden Ihre Daten, die durch den Besuch dieser Website von uns verarbeitet werden, grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.

Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten durch das Ausfüllen des Kontaktformulars auf unserer Website, an uns übermittelt haben, werden wir Ihre Daten jedenfalls so lange speichern, als dies für die Erledigung Ihrer Anfrage geboten erscheint und für gesetzliche Aufbewahrungsfristen und/oder Verjährungsfristen erforderlich ist.

8. Ihre Rechte

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit zu. Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/), Wickenburggasse 8, 1080 Wien, [email protected] beschweren.

Wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre darin aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected].